Transparenz & Kontrolle

Cookie-Richtlinie

Stand: 2. Oktober 2025

Hier erfährst du, welche Technologien (Cookies und ähnliche Speicher) wir einsetzen, wofür wir sie brauchen und wie du deine Einstellungen jederzeit anpassen kannst.

1. Wer wir sind

Diese Richtlinie gilt für die Website zungenfunk.ink („Website“) der Zungenfunk, Zimmerstr. 68, 10117 Berlin, Deutschland. Kontakt: [email protected], Telefon +49 30 3080 4421.

2. Kurz erklärt

Wir halten es einfach: notwendige Cookies/Technologien sorgen dafür, dass die Seite funktioniert (z. B. deine Einwilligung speichern). Alles Weitere – etwa Reichweitenmessung – laden wir nur nach deiner ausdrücklichen Zustimmung.

Cookie-Einstellungen öffnen

3. Was sind Cookies & ähnliche Technologien?

„Cookies“ sind kleine Textdateien, die ein Browser speichert. Daneben gibt es lokale Speichertechniken wie Local Storage oder Session Storage, die Daten direkt im Browser ablegen. In dieser Richtlinie sprechen wir der Einfachheit halber von „Cookies“, meinen aber – wo passend – auch diese vergleichbaren Techniken.

4. Welche Technologien setzen wir ein?

4.1 Notwendige/Essenzielle Cookies

Diese sind erforderlich, damit die Website zuverlässig funktioniert und deine Entscheidungen (z. B. Einwilligungen) erinnert werden.

NameAnbieterZweckTypSpeicherdauer
zf_cookie_consent Zungenfunk Speichert, ob du der Nutzung optionaler Cookies zugestimmt oder sie abgelehnt hast. Local Storage (Browser) Bis du sie im Browser löschst

4.2 Funktions-Cookies

Mit solchen Cookies könnten wir z. B. Sprachpräferenzen speichern. Derzeit setzen wir keine gesonderten Funktions-Cookies.

4.3 Analyse/Statistik (nur nach Einwilligung)

Um besser zu verstehen, welche Inhalte für dich nützlich sind, können wir – nach deiner Einwilligung – Analyse-Technologien aktivieren. Diese erfassen u. a. Seitenaufrufe und Interaktionen in aggregierter Form.

Wenn aktiviert: Anbieter kann Google Ireland Limited sein (Dienst: Google Analytics, mit IP-Anonymisierung). Es kann zu einer Übermittlung an Google LLC (USA) kommen. Rechtsgrundlagen und Schutzmaßnahmen siehe unten.

5. Rechtsgrundlagen

  • Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Website-Nutzung) und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, funktionsfähigen Website).
  • Analyse/Statistik: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

6. Drittlandübermittlung

Bei aktivierter Analyse kann eine Datenübermittlung in Drittländer (z. B. USA) nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall stützen wir uns – soweit erforderlich – auf Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf EU-Standardvertragsklauseln. Es besteht dabei das Risiko, dass Behörden in Drittländern auf Daten zugreifen. Du entscheidest, ob du dem zustimmst.

7. Speicherdauer

Notwendige Einträge im Browser-Speicher bleiben erhalten, bis du sie manuell entfernst oder dein Browser sie löscht. Analyse-Cookies (falls aktiv) haben unterschiedliche Laufzeiten, typischerweise zwischen 1 Minute und 24 Monaten; genaue Werte findest du in den Werkseinstellungen der jeweiligen Anbieter.

8. So änderst du deine Einstellungen

  • Auf dieser Website: Cookie-Einstellungen öffnen und deine Auswahl anpassen.
  • Im Browser: Du kannst Cookies löschen/blockieren. Anleitung findest du in der Hilfe deines Browsers (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Edge).
  • Einwilligung widerrufen: Wenn du Analyse zugestimmt hast, kannst du sie hier jederzeit wieder deaktivieren – die Verarbeitung stoppt für die Zukunft.

9. Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir passen diese Seite an, wenn sich Technologien, Zwecke oder Rechtslagen ändern. Das Datum oben zeigt, wann zuletzt aktualisiert wurde.

10. Kontakt

Fragen zu Cookies oder Datenschutz? Melde dich gern:

Hinweis: Diese Seite beschreibt die Nutzung auf zungenfunk.ink. Andere Plattformen/Links können abweichende Regelungen haben.